Rückblicke Veranstaltungsrückblicke

Blicken Sie mit uns zurück auf vergangene Veranstaltungen.

Agile Organisation - the LAAX case

Sektion Zürich Veranstaltung

Poka Yoke - Umsetzung in der Praxis

Sektion Ostschweiz Veranstaltung

Agile Unconference – von Agilisten für Agilisten

Eine Open Space Veranstaltung der agilen Community der Schweiz der SAQ in Zusammenarbeit mit dem Swiss Agile Leaders Circle.

Design Thinking

Sektion Aargau/Solothurn Kundenerlebnis und Agilität, zwei wichtige Faktoren für Innovation

Workshop Hoshin - Deploiement Stratégique

Sektion Genf Manifestation

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sektion Ostschweiz Veranstaltung

Gesund führen - Früherkennung und Absenzen-Management

Sektion Aargau/Solothurn Vielen Dank für Ihr Interesse, doch diese Veranstaltung wurde abgesagt.

DoE in der Praxis – Design of Experiments erleben!

Sektion Ostschweiz Halbtages-Workshop

Feedforward - Développer vos muscles de leadership

Sektion Genf Workshop interactif

Wirtschaftsspionage und wie man sich schützen kann

Sektion Zürich Veranstaltung

ISO 45001 - Die neue Managementsystem-Norm für Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit

Barbara Linz, Linz Partner AG Spezialistin der Arbeitssicherheit, freie SQS-Auditorin Die neue Norm ISO 45001 ist erstaunlich praxisnah und hat eine hohe Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben in der Schweiz z.B. mit EKAS-Richtlinie 6508.

MDSAP - Medical Device Single Audit Program

Fachgruppe Medizinprodukte Mit dem MDSAP – Medical Device Single Audit Program soll eine Vereinheitlichung der Behördenaudits erreicht werden.

Qualität beim Bierbrauen

Sektion Ostschweiz ERFA-Meeting - QUS Coach

NIHS 06-11 : Étalons de filetage

Sektion Nord-Romande AfterWork Qualité

Der Excellence Ansatz - KMU tauglich oder nur etwas für die Grossen?

Sektion Aargau/Solothurn Leider müssen wir die Veranstaltung absagen. Wir versuchen, sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder ins Programm aufzunehmen und danken für Ihr Verständnis.

FMEA: Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Sektion Zentralschweiz Die Fehlermöglichkeits-und Einflussanalyse gehört zu den häufigsten Methoden, wenn es um die systematische Risikobetrachtung eines Produktes oder Prozesses geht

Rückverfolgbarkeit

Sektion Basel Regio Veranstaltung

Qualité dans un monde Industrie 4.0: nouvelles perspectives

Sektion Nord-Romande Manifestation et Assemblée Générale

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Mehr erfahren