SAQ Risikomanager/in

Der Umgang mit den Risiken eines Unternehmens ist entscheidend für seinen Erfolg. Der Risikomanager ist in der Lage sein einen Risikomanagement zu entwerfen, umzusetzen, zu bewerten und zu verbessern, der den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Sie sind in der Lage das Risikomanagement, unter Berücksichtigung der Normen ISO 31000 und ONR 49000, in das Managementsystem der Organisation zu integrieren, Risikoeigner auszubilden und zu motivieren.
Das Zertifikat bescheinigt dem Inhaber folgenden Kenntnisse:

  • Anwendung bestehender gesetzlicher und normativer Grundlagen
  • Ausgestaltung des Risikomanagement in der Praxis
  • Nutzung der erlernten Kenntnisse zur Prozessführung des Risikomanagements
  • Beurteilung von Verbesserungspotenzialen des Risikomanagements im eigenen Unternehmen
  • Befähigung, die Risikoanalyse kompetent durchführen zu können
  • Erkennung und Festlegung zielführender Massnahmen, um auf eintretende Ereignisse (BCM) reagieren zu können
  • Erarbeitung der für den Einsatz eines Risikomanagement-Tools notwendigen Kriterien

Prüfung und Erstzertifizierung

Details anzeigen/ausblenden

Für die 1. Zertifizierung ist

  • der Besuch des Lehrgangs Risikomanager/in mit Voraussetzung.

Die Ausbildung vermittelt praxisnahes Wissen über die Ausgestaltung, Implementierung, Optimierung und Weiterentwicklung des Risikomanagementsystems und dauert 4 Tage.

Prüfung

Zur Zertifikatsprüfung zugelassen sind Lehrgangsabsolventen

Wäh­rend und nach dem Lehr­gang wird ein Lei­stungs­nach­weis im Um­fang von ca. 15 Sei­ten erarbeitet.

Ziel dieses Leistungsnachweises ist die Anwendung von Ana­ly­sen und Mo­del­len aus dem Un­ter­richt auf die ei­ge­ne Un­ter­neh­mung mit Lösungsansätzen und Er­kennt­nis­sen.

Gültigkeit

Das SAQ Zertifikat Risikomanager/in hat eine beschränkte Gültigkeit von 3 Jahren. Zertifikatsinhaber können in einem Zeitraum von 3 Monaten vor und bis 3 Monate nach Ablauf der Gültigkeit das Zertifikat erneuern.

Hinweis

Für die Zertifizierung können auch gleichwertige Ausbildungsnachweise anderer Institute anerkannt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail an

Rezertifizierung

Details anzeigen/ausblenden

Zertifikatsinhaber/Zertifikatsinhaberinnen können in einem Zeitraum von 3 Monaten vor und bis 3 Monate nach Ablauf der Gültigkeit das Zertifikat erneuern.
Verspätete Rezertifizierungen sind nur nach Absprache mit der Personenzertifizierungsstelle möglich. Folgende Nachweise, erbracht während der Gültigkeit des Zertifikats, sind erforderlich:

  • 3 Tage Weiterbildung im Fachgebiet
  • 1 Risk Assessment oder 1 Risikoanalyse oder 1 Projekt mit starkem Risikoaspekt
  • 2 Jahre Berufserfahrung als Risikomanager/in

Die Zertifizierungsstelle entscheidet über die Zulassung der eingereichten Rezertifizierungsnachweise und fällt den Rezertifizierungsentscheid.

Tarife

  • SAQ Zertifikat: CHF 140.– (MwSt. frei)
  • Duplikat SAQ Zertifikat: CHF 100.– (MwSt. frei)

Downloads Erstzertifizierung

Downloads

Zertifizierungsreglement für SAQ-Zertifikate PDF (150,0 kB)
Antrag auf 1. Zertifizierung SAQ DOCX (526,6 kB)

Downloads Rezertifizierung

Downloads

Antrag auf Rezertifizierung SAQ DOCX (518,3 kB)
Weiterbildungsnachweis DOCX (502,4 kB)
Praxisnachweis DOCX (501,7 kB)
Projektnachweis DOCX (502,5 kB)
Assessmentnachweis DOCX (501,8 kB)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.Mehr erfahren